

In den letzten Wochen wurde seitens des württembergischen Fußballverbandes (WFV) der Trainings- und Spielbetrieb in allen Altersklassen vorerst untersagt/eingestellt.
Der Sportheimbetrieb wurde zum 02.11.2020 auf Grundlage der Verordnung der Regierung über Infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung – Corona-VO) eingestellt.
Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen stets auf unserer Homepage oder via Facebook.
In den letzten Wochen wurde seitens des württembergischen Fußballverbandes (WFV) der Trainings- und Spielbetrieb in allen Altersklassen vorerst untersagt/eingestellt.
Der Sportheimbetrieb wurde zum 02.11.2020 auf Grundlage der Verordnung der Regierung über Infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung – Corona-VO) eingestellt.
Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen stets auf unserer Homepage oder via Facebook.
Leider musste das schwäbische Wochenende 2020 unter ungewohnten Umständen stattfinden. Dennoch wurde das Angebot des SV Bubsheim zur Abholung oder Lieferung der Mahlzeiten reichlich genutzt und kann als „runde Sache“ in der aktuellen Situation bezeichnet werden.
Wir hoffen alle Wünsche bestmöglich erfüllt zu haben und bedanken uns bei allen Bestellern sowie allen Helfern für ihre geleistete Unterstützung!
Nach einer langen Zeit ohne Veranstaltungen wollen wir der aktuellen Situation trotzen und das begehrte schwäbische Wochenende auch dieses Jahr durchführen.
Da der Gesetzgeber mit Wirkung vom 02.11. nur noch Abholung oder Lieferung von Speisen erlaubt, werden wir unser Angebot natürlich danach ausrichten.
Sie wählen Ihr Essen, vorbestellen, abholen oder bequem liefern lassen.
Samstag, 21.11.2020 und Sonntag, 22.11.2020 jeweils von 11 Uhr bis 13.30 Uhr
Geben Sie Ihre Bestellung auf folgende Wegen auf:
Email: Vorstand@SV-Bubsheim.de
Telefon: 0173/6606174
Whattsapp: 0173/6606174
Bitte geben Sie folgende Daten an:
Bestellungen bis Sonntag, 15.11.2020 werden wir zu 100% berücksichtigen.
Spätere Bestellungen können wir nicht zusichern.
Samstag, 21.11.2020 und Sonntag, 22.11.2020 jeweils von 11 Uhr bis 13.30 Uhr
Samstag, 21.11.2020 und Sonntag, 22.11.2020 jeweils von 17 Uhr bis 19.30 Uhr
Wir versuchen alle Ihre Wünsche best möglichst umzusetzen und das Essen warm zu liefern.
Sollte dies uns im Einzelfall nicht gelingen, bitten wir dies bereits im Vorfeld zu entschuldigen.
Bei Abholung bitte unbedingt die von uns bestätigte Abholzeit einhalten und Mund- und Nasenschutz tragen. Mitgebrachte Gefäße dürfen wir aus Hygienegründen nicht verwenden.
Es wäre schön, wenn Sie unser Engagement mit Ihrer Bestellung unterstützen.
Die Jugendabteilung des SV Bubsheim bedankt sich im Voraus.
Update vom 01.11.2020
Die aktuelle Lager zum Corona-Virus beschäftigt natürlich auch unseren Verein sehr. Angesichts der dramatischen Entwicklung der Situation in den letzten Wochen wurde seitens des württembergischen Fußballverbandes (WFV) der Trainings- und Spielbetrieb in allen Altersklassen vorerst untersagt/eingestellt, eine Verlängerung kann aktuell nicht ausgeschlossen werden.
Der Sportheimbetrieb wird zum 02.11.2020 auf Grundlage der Verordnung der Regierung über Infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung – Corona-VO) bis voraussichtlich 03.12. eingestellt!
Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen stets auf unserer Homepage oder via Facebook.
Am vergangenen Mittwoch traten wir in der nächsten Pokalrunde gegen den SV Seedorf an. Es war von Anfang an ein sehr hart umkäpftes Spiel und spannend bis zum Ende. Der Gegner ging sehr spät in Führung aber wir glichen direkt darauf aus und gingen somit ins Elfmeterschießen. Dort entschieden wir das Spiel für uns und zogen somit ins Pokalhalbfinale ein.
Tag | Datum | Abteilung | Spiel | Uhrzeit / Ort |
---|---|---|---|---|
Mittwoch | 28.10.20 | B-Jugend (Bezirkspokal) | SGM Heuberg/Bubsheim - SGM Seedorf | ab 18:45 Uhr in Bubsheim |
Sonntag | 01.11.20 | Aktive | SGM Deißlingen/Lauffen - SV Bubsheim | ab 14:30 Uhr in Lauffen |
© 2021 SV Bubsheim
Theme von Anders Norén — Hoch ↑